Grundlagen Mathematik
-
Mengenlehre
- Was ist eine Menge und wie stellt man sie dar?
- Welche Mengenrelationen unterscheidet man?
- Welche grundlegenden Mengenoperationen unterscheidet man? (1 von 2)
- Welche grundlegenden Mengenoperationen unterscheidet man? (2 von 2)
Zahlenmengen
- Welche Zahlenmengen sind $\mathbb{N}$, $\mathbb{Z}$, $\mathbb{Q}$ und $\mathbb{R}$?
- Welche Rechengesetze gibt es für Zahlen?
- Können Sie diese Übungsaufgaben zu Grundrechenarten lösen?
- Wie funktioniert eigentlich das Bruchrechnen? $\qquad$ (1 von 3)
- Wie funktioniert eigentlich das Bruchrechnen? $\qquad$ (2 von 3)
- Wie funktioniert eigentlich das Bruchrechnen? $\qquad$ (3 von 3)
- Können Sie diese Übungsaufgaben zu Bruchtermen lösen?
- Wie funktioniert der Betrag einer reellen Zahl?
- Wie kann man in diesem Beispiel den Betrag auflösen?
Proportionalität
- Was sind direktproportionale und reziproke Zusammenhänge?
- Wie schnell kann die Wanne gefüllt werden?
Rechenoperationen
- Wie funktioniert Potenzrechnung?
- In welchen Schritten lässt sich dieser Quotient von Potenzen vereinfachen? (Bsp.)
- Wie berechnen sich Produkte von Summen?
- Woher stammen die binomischen Formeln?
- Wozu ist eigentlich das Pascalsche Dreieck?
- Wie lassen sich Potenzen mit rationalen Exponenten verstehen? (1 von 3)
- Wie lassen sich Potenzen mit rationalen Exponenten verstehen? (2 von 3)
- Wie lassen sich Potenzen mit rationalen Exponenten verstehen? (3 von 3)
- Wie lassen sich diese Aufgaben zur Potenz- und Wurzelrechnung lösen? (Bsp.)
